
Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
|

Fachbereich Design
|
German >>
English >>
|
Die Designredaktion
|
|
|
|
Raum
Redaktionsraum B1.42
Termine
Redaktionstreffen jeden Mittwoch 10-13 Uhr Raum B1.42
Tutoren
Eric Fritsch Yvonne Kienzl
Kontakt
Um ein möglichst lückenloses Informationsangebot aufzubauen, freut sich die Redaktion über Themenvorschläge, Anregungen oder Kritik, die an den Redaktions-Mailverteiler geschickt werden können.
tutor.designredaktion@ fh-duesseldorf.de >>
Designredaktion auf Facebook >>
|
Alles begann mit einer Idee: Recherchieren, reagieren und konstruieren.
Die FHD hat seit einigen Semestern eine eigene Designredaktion. Die Redaktion präsentiert das ganze Panorama des Fachbereich Designs. Dies geschieht durch kluge Köpfe, freche Nasen und einem engagierten Team unter Leitung von Professor Uwe J. Reinhardt.
Informationen und Material über Seminare, organisatorische Termine, spannende Wettbewerbe und viele andere designrelevante Themen, die direkt oder indirekt mit dem Designstudium in Düsseldorf in Verbindung stehen, werden gesammelt und publiziert. Dazu gehört die redaktionelle Bearbeitung aktueller Themen und Anfragen sowie deren entsprechende Veröffentlichung und Betreuung. Auf diesem Weg entsteht ein Informationsforum, dass jederzeit und überall genutzt werden kann. Darüber hinaus ist die Designredaktion auch so etwas wie ein think-tank für die Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte und ungewöhnliche Ideen.
Die Redaktion ist eine Lehrredaktion, die sich jedes Semester zum Teil wieder neu aus Studierenden zusammen setzt, die nicht nur planen und produzieren sondern ebenfalls ausprobieren, abwägen und kommunizieren. In gemeinsamen Sitzungen werden aktuelle Meldungen und Terminankündigungen bearbeitet, neue Ideen besprochen und erweitert. An Hand von immer fortwährender Kommunikation Konzepte erstellt und mit viel Engagement realisiert. Trotzdem bedeutet dies auch Arbeit an kleinen Text-Aufgaben als short cuts. Die Lehrredaktion unterrichtet in Workshops journalistische und editorische Kompetenzen in praktischer Erprobung. Ansonsten lernt man in der Redaktion Schreiben und Reden, Argumentieren und Inhalte auf ihre Relevanz und ihre Verwendbarkeit in unterschiedlichen Medien hin zu überprüfen.
Darüber hinaus entwickelt und realisiert der Fachbereich Design eine eigene verlegerische Edition in verschiedenen Medien, zur Publikation, Dokumentation und Aufbereitung der künstlerisch-gestalterischen Projekte und Forschungsarbeiten.
Prof. Uwe J. Reinhardt MA >>
|
Projekte
|
|
|
 Erstiheft WS 2013/14
Erste Schritte und Hilfestellung für unsere Erstsemester.
Zum aktuellen Erstiheft >>
|
|
 Zweite Tür Links
Zweite Tür Links bietet Orientierung für Designstudierende der Fachhochschule Düsseldorf. Es erleichtert das Zurechtfinden innerhalb des Gebäudes und gibt Hinweise zu Arbeitsmöglichkeiten und Ansprechpartner/innen. *** Achtung: Wegen überraschenden Umbau-Maßnahmen sind einige Angaben schon wieder nicht aktuell. Im Zweifelsfall einfach Nachfragen. Wir bemühen uns um eine schnelle Aktualisierung. ***
DOWNLOAD Zweite Tür Links [PDF] >>
|
 Geben und Nehmen
Heute wird das Glashaus zum Tauschhaus. Du gibst was du nicht mehr brauchst und nimmst was dir gefällt. Einwöchige Aktion der Designredaktion im November 2013.
|
 Heftchen für Superpraktikanten
Kaffee kochen, Post wegbringen, das Zeitschriftenregal aufräumen? Dieses Heftchen möchte, dass du mehr aus deinem Praktikum machst.
DOWNLOAD Heftchen für Superpraktikanten [PDF] >>
|
 REIZ - Deine Arbeit im Magazin
Das Reiz Magazin präsentiert illustrative Arbeiten von Studenten der Fachhochschule Düsseldorf. Die erste Ausgabe des jährlich erscheinenden Magazins ist seit Juli 2013 erhältlich und spiegelt auf 160 Seiten das gesamte Spektrum der aktuellen Illustration wieder - von Aquarell bis Vektor-Grafik. Begleitend zum Magazin finden Interessierte auf dem REIZ Blog die aktuellsten Arbeiten der Illustratoren.
www.reiz-magazin.de >>
|
 Die Geldmaschine
Mit der Geldmaschine wird den Studierenden ein kompakter Ratgeber an die Hand gegeben, der ihnen dabei helfen soll, neben dem Studium ihr eigenes Geld zu verdienen. Von einfachen Ferienjobs über wissenswerte Informationen zu Studentenwerken oder Krankenkassen bis hin zum komplexeren Einstieg in die Selbstständigkeit werden alle relevanten Informationen vermittelt.
|
 Und was willst DU machen?
Komm einfach in die Redaktion oder schreib uns für welches Projekt du dich interessierst.
Mitmachen >>
|
 README
README ist ein Leitfaden für alle Studieninteressierten, die sich für einen Bachelorstudiengang am Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf bewerben möchten. README wird dich, lieber Bewerber / liebe Bewerberin, an der Hand nehmen und dir – ergänzend zu den Beratungen der FH D – die wichtigsten Infos vermitteln, die du für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst. README fängt die typischen Fehler ab, räumt mit den häufigsten Missverständnissen auf und hilft dir bei allen grundlegenden Fragen rund um das Thema »Mappenprüfung«.
Download README PDF [640KB] >>
|
 from FH D going out – DUS Skyline
Ursprünglich als Werbemaßnahme für die ausländischen Partnerhochschulen des Fachbereichs gestartet, hat sich die Installation der Studentinnen Constanze Pfleiderer und Anne-Katrin Reinl mittlerweile zu einer regelrechten Kommunikationskampagne weiterentwickelt.
Mehr zur DUS Skyline >>
|
 Alumni und Aluminium Eine Odyssee von New York nach Köln Kalk
Kunst oder Design? Roboter sind derzeit angesagt wie nie. Sie machen in New York genauso Karriere wie einst bei uns, als Motiv für Mode und Lifestyle, für einige von uns vielleicht noch bekannt unter dem Namen RRRobot ...
Weiterlesen >>
|
 Student Skills – Gebote für Designstudenten
38 Gebote wie: Du sollst immer wieder neu anfangen können, Du sollst Deine Fähigkeiten realistisch einschätzen, Du sollst schlafen, Du sollst effektiv und strukturiert arbeiten, Du sollst mutig sein, Du sollst improvisieren können, Du sollst Dich selber hinterfragen, Du sollst konsequent sein, Du sollst keine halben Sachen machen, ...
Download Student Skills PDF >>
|
 Vortragskonzept | JOUR FIXE
Die von der Designredaktion organisierte, regelmäßige Veranstaltungsreihe soll einen Raum zum interdisziplinären Austausch zwischen Designstudenten, Designern und Persönlichkeiten aus anderen Bereichen, wie Politik, Wirtschaft und Kultur schaffen. > Laura Catania, Jan Mendzigall, Thomas Wirtz
Mehr zum Jour Fixe >>
|
 Heftchen | Nr.0
Ein Heftchen über das Heftchen, das mit Illustrationen erklärt was das ist und wie es funktioniert. > Nadine Redlich, 2007
|
 Illustrationswettbewerb
Ein neuer Wettbewerb für alle kreativen Köpfe der Hochschule. Mitmachen kann jeder!
Zum Wettbewerb >>
|
 Schwarzmarkt
Jedes Semester während des Diplomrundgangs können DesignstudenInnen des FB 2 hier ihre kleinen Kunstwerke an den Mann oder die Frau bringen. Letztes Mal erfolgreich mit frischem, neuen Konzept, nächstes Mal wieder ganz anders? In jedem Fall bleibt es spannend, also sei dabei!
Mehr zum Schwarzmarkt >>
|
 Heft | D-GUIDE
Ein Heft über die Ressourcen des FB 2, mit allen Infos von AV bis ZMKI und nützlichem Lageplan. > Anja Bender, 2008
Mehr zum D-GUIDE >>
|
 Heftchen | Bibliothek
Ein kleines, liebevoll gestaltetes Hilfsmittel zum Was?Wo?Wie? unserer Bibliothek. > Nina Bender, Maria Gardizi, 2008
|
 Podcasts "Die Informanten"
"Die Informanten" stellen euch kostenlos Interviews als Podcast zur Verfügung. Zu sehen und hören sind u.a. Juli Gudehus, Sascha Lobo und Jung von Matt. > Paul Wenert, Marcus Klug
Mehr zu den Informanten >>
|
 Magazin | LIDO
Das Kunstmagazin LIDO der Kunst im Tunnel e.V. entsteht im Rahmen der Ausstellungen, die sich meist einem Monothema innerhalb einer Gruppenausstellung widmen. Jede Ausgabe wird von einem anderen Team Düsseldorfer StudentInnen gestaltet.
|
 Postermagazin | RAKETE
Die Rakete ist das weltweit erste Postermagazin und wurde 2006 mit dem if-award ausgezeichnet. Jedes Ausgabe widmet sich einem übergeordneten Thema und besteht aus 15-20 Plakaten, die jeweils mit einem wissenschaftlichen Artikel ergänzt sind.
|
 Heftchen für die Erstsemester
Alle Jahre wieder und jedes Jahr noch besser: Das Ersti-Heftchen, das den frischen Designstudenten helfen soll sich in den ersten Monaten zurecht zu finden. Jedes Mal von einem neuen, engagierten Team aus StudentInnen betreut, erhält ein Erstsemester an der FH D immer frischeste Infos aus erster Hand, natürlich liebevoll verpackt in einer schicken Gestaltung.
Hier geht´s zum aktuellen Ersti-Heftchen >>
|
|
 |
 |
 |
 |
FH Düsseldorf 30.10.2014 - 10:41
|
Suche >> Impressum >> |
Anmelden >>
|
|